DSV: Großauftrag für „Wikinger“

DSV Air & Sea Projects setzt derzeit einen umfangreichen Auftrag für die Adwen GmbH um.

Der dänische Logistikdienstleister transportiert für das Joint Venture des Energie kon zerns Areva und des Windanlagenherstellers Gamesa Offshore-Turmsektionen nach Bremerhaven. Schon 2015 hatte DSV eine der größten Blattformen für einen Prototyp mit einer Länge von 88 Metern für Adwen umgeschlagen. Insgesamt transportiert DSV 69 Turmsektionen für den Windpark „Wikinger“ in der Ostsee rund 30 Kilometer vor der Insel Rügen. Die Komponenten mit einer Länge von 18,84 Metern und einem Durchmesser von sechs Metern werden kontinuierlich von der nordspanischen Hafenstadt Aviles nach Bremerhaven verschifft. Insgesamt beträgt das Ladevolumen des Auftrags, der operativ in Deutschland und Dänemark abgewickelt wird, 46.500 Frachttonnen.

Seit Ende Januar wurden bereits 47 Sektionen à 70 Tonnen und eine Sektion à 173 Tonnen (S2-Sektion für die geplante AD8-180-Testanlage in Bremerhaven) für den Windpark transportiert – im Schnitt verlädt der Logistiker drei Komponenten in einem Rhythmus von ein bis zwei Wochen. In Bremerhaven angekommen, stattet Adwen die Sektionen mit der entsprechenden Technik aus und bereitet sie für den Weitertransport zum Offshore-„Base Port“ nach Sassnitz vor. Uwe Kröplin, Operation Manager bei Adwen Offshore, zeigt sich zufrieden: „Der Transport der Sektionen wird mit hoher Professionalität durchgeführt, einschließlich der Be- und Entladung.“

Die „Wikinger“-Türme werden in einer Tiefe von 25 bis 45 Metern verankert. 2017 gehen die 75 Anlagen ans Netz und erbringen künftig insgesamt 350 Megawatt Leistung. Pro Jahr soll der Windpark eine CO2-Einsparung von 600.000 Tonnen ermöglichen und Strom für rund 350.000 Haushalte liefern. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben