Ein frischer Union Jack von Blohm + Voss

Nach Trocknung des Anstrichs ging es für die „Azura“ zunächst nach Southampton, Foto: Behling
Die Hamburger Werft Blohm + Voss verleiht vier Kreuzfahrtschiffen derzeit eine frühlingshafte Auf frischung.
Die Werft hat dem Kreuzfahrtschiff „Azura“ jetzt einen neuen Rumpfanstrich mit der britischen Nationalflagge verpasst. P&O Cruises hatte entschieden, dass die Flagge künftig auf beiden Seiten des Vorschiffes sichtbar sein soll. Außerdem wurde ein Abgasfilter eingebaut. Die „Azura“ ist einer von vier Cruisern, die bei der Traditionswerft in diesem Monat überholt werden (THB 10. April 2015).
Blohm + Voss stellt das vor keine großen Herausforderungen, da sich das Unternehmen mit seinen fünf Schwimmdocks und dem Trockendock „Elbe 17“ auf die Schiffsreparatur spezialisiert hat. Für die „Azura“ war die Dockung in Hamburg die erste große Überholung seit der Fertigstellung 2010 bei Fincantieri in Monfalcone. Sie verließ Hamburg am Freitag mit Ziel Southampton. Damit wurde der gesteckte Zeitrahmen für die Dockung exakt eingehalten. Das 290 Meter lange Schiff startete am gestrigen Sonntag seine nächste Reise zu den Kanarischen Inseln.
Die „Azura“ gehört zu den mehr als 100 Schiffen der Carnival-Gruppe, an die auch die Reedereien AIDA Cruises, Holland America Line, Cos ta, Cunard und P&O angeschlossen sind. Mit der Carnival-Gruppe hatte Blohm + Voss jüngst einen Vertrag über die Wartung der Flotte abgeschlossen. Bei dem „Favoured Customer Agreement“ sind die Hamburger als einzige nordeuropäische Werft mit Carnival einen Servicevertrag eingegangen. Zu den Leistungen gehören Dockungen sowie Reisereparaturen während des Betriebs der Schiffe. FB/pk