Ein vielseitiges „Leichtgewicht“

Der zuverlässige Transport von Personen und Ausrüstung zu den Windparks in der Nord- und Ostsee gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt .

Deshalb haben die Cuxhavener Reederei Wulf, die HJH Shipmanagement und die WP Group einen neuen Schiffstyp entwickelt, der Menschen und Material schnell und sicher zu Wind-und Offshore-Anlagen bringt. Die „Offshore Taxi One“ wurde auf der Mützelfeldwerft in Cuxhaven gebaut und auf der Baltec Werft in Lübeck endausgerüstet. So wurde bei Baltec die dynamische Übersetzplattform „Rolling Jack“ installiert. Diese soll Seegangsbewegungen von bis zu 2,5 Meter und Höhenunterschiede von vier Meter ausgleichen. Nach dem das Schiff mit der Baunummer 260 im Herbst erstmals in Cuxhaven zu Wasser gelassen wurde, beginnen morgen die Erprobungsfahrten in der Nordsee.

Die „Offshore Taxi One“ ist 24 Meter lang, acht Meter breit und wurde in Sandwichbauweise aus Kunststoff gefertigt. Dadurch wiegt der Katamaran gerade einmal halb so viel wie vergleichbare Offshore-Tender aus Aluminium. Angetrieben wird er von zwei Volvo Penta-Dieseln des Typs IPS650 mit jeweils 370 Kilowatt Leistung. bre/FB

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben