EMO tauft Katamaran

Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat jetzt das Crew Transfer Vessel (CTV) „Windea Six“ in Leer getauft. Als Taufpatin fungierte Gitta Connemann. Seit 2002 ist die CDU-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestags.

Nachdem die EMO bereits seit der Bauphase 2015 mit „Windea Four“ für den Windpark „Nordsee One“ tätig ist, sicherte sich das Emder Unternehmen nun auch einen Vertrag über die Bereitstellung eines CTV während der Betriebsphase des Windparks mit dem Betreiber Senvion aus Hamburg. Dazu wurde die Flotte der EMO um einen Katamaran der Werft Strategic Marine aus Singapur erweitert. Für das Projekt kommt die „Windea Six“ ab Norddeich für mindestens drei Jahre zum Einsatz.

Die 27,5 Meter lange „Windea Six“ vom Typ Stratcat verfügt über vier Scania-Diesel vom Typ D16076 mit einer Leistung von 662 Kilowatt, der Antrieb erfolgt über vier Hamilton Waterjets mit einer Höchstgeschwindigkeit von 28 Knoten. Das Schiff kann bis zu 24 Passagiere, vier Mann Besatzung und bis zu 30 Tonnen Fracht befördern. EMS Mari time Offshore realisiert das Projekt zusammen mit Van Laar Maritime. Die Investitionssumme liegt bei vier Millionen Euro.

„Heimathafen des Katamarans ist Borkum“, betonte AG-EMS-Vorstand Dr. Bernhard Brons, gleichwohl man zur Taufe nach Leer gekommen sei, da dort die Wurzeln der AG EMS liegen. Das Schiff fährt unter deutscher Flagge. An der Finanzierung ist die Ostfriesische Volksbank Leer beteiligt.

Die „Windea Six“ wird während der Betriebsphase des Windparks für den Transfer von Mechanikern für Wartungsarbeiten zur Verfügung stehen. Senvion hat in diesem Windpark 54 Anlagen des Typs 6.2M126 errichtet, die im Werk in Bremerhaven produziert wurden. Am Rande der Taufe der „Windea Six“ unterzeichneten EMO und „Nordsee One“ den Vertrag zur Verlängerung des Char tervertrags für „Windea Four“ bis ins Jahr 2026 mit. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben