Energiewende als Vorbild für Afrika
Die deutsche Energiewende könnte zur Blaupause für entsprechende Projekte auf dem afrikanischen Kontinent werden. Das ist eines der Ergebnisse des 10. Deutsch-Afrikanischen Energieforums in Hamburg. Rund 400 deutsche und afrikanische Energieexperten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter fünf afrikanische Spitzenpolitiker aus den Energieministerien und Vertreter aus insgesamt 41 afrikanischen Ländern, trafen sich in der Handelskammer. "Deutsche Firmen sind Vorreiter auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, die auf den afrikanischen Kontinent zugeschnitten sind", sagte Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft. Allerdings hält er speziell die Offshore-Windenergie noch für zu teuer, um die afrikanischen Länder zu versorgen. Gleichwohl prüfen einige Länder auch Offshore-Parks, wie Kornelia Shilunga, namibische Ministerin für Energie und Bergbau, dem THB bestätigte. pk