Erster Monopile für „Nordsee One“

Das erste Stahlfundament für das 332-MW-Offshore-Windprojekt „Nordsee One“, ein Monopile, konnte jetzt früher als ursprünglich geplant errichtet werden.

Der Windpark liegt in der deutschen Nordsee und wird mit 54 Turbinen des Anlagenherstellers Senvion betrieben.

Eigentümer des Windparks sind die kanadische Northland Power Inc. und die RWE Innogy GmbH. „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis vieler Monate harter Arbeit, Engagement und guter Zusammenarbeit zwischen unserem Team und den Projektpartnern“, freuten sich die Geschäftsführer der „Nordsee One“ GmbH, Pierre Lestienne und Tim Kittelhake.

„Nordsee One“ hat die Errichtung der Monopiles an die belgische Firma GeoSea vergeben, einen internationalen Spezialisten für Offshore-Meerestechnik mit Erfahrung aus über 30 Offshore-Windenergieprojekten. Die Errichtung soll sich bis ins Jahr 2016 erstrecken.

Produziert werden die Monopile-Fundamente von der Firma Ambau, einem erfahrenen Hersteller von Stahlrohrtürmen und Gründungsstrukturen für die Off- und Onshore-Windenergie. Die Monopiles werden in Wassertiefen von 25 bis 29 Metern errichtet. Der Windpark „Nordsee One“ liegt 40 Kilometer nördlich der Insel Juist (THB 14. Dezember 2015), in einem Gebiet mit seichtem Gewässer und hohen Windgeschwindigkeiten – was ideale Bedingungen für einen Offshore-Windpark bietet.

Nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2017 soll der Windpark jährlich über 1300 Gigawatt-Stunden an elek tri scher Energie erzeugen, womit umgerechnet rund 400.000 deutsche Haushalte versorgt werden können.

„Dies ist ein weiterer Schritt, um unsere Position unter den Top 5 im europäischen Offshore-Markt zu stärken“, erklärte Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, anlässlich der Errich tung des ersten Stahlfundaments.

„Nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme unseres ersten Windparks vor der deutschen Küste, ‚Nordsee Ost‘, bündeln wir nun unsere Kompetenzen und Erfahrungen mit Northland Power, um gemeinsam das nächste große Offshore-Projekt in der deutschen Nordsee zu errichten. Dies steht im Einklang mit der RWE-Konzernstrategie, starke und verlässliche Partnerschaften einzuge hen.“

Mit 85 Prozent ist Northland Power der eindeutig größere Projektpartner bei „Nordsee One“. Der börsennotierte Konzern ist ein unabhängiger Stromproduzent und wurde 1987 gegründet. North land entwickelt, errichtet, besitzt und betreibt Anlagen zur Förderung (Erdgas) und Erzeugung (Wind, Solar und Wasserkraft) von Energie. Dazu ist das Unternehmen offshore und onshore aktiv. bo

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben