„Esvagt Dana“ – einfach nicht zu übersehen

Dieses Schiff kann man einfach nicht übersehen: das 2018 in Spanien gebaute Service Operation Vessel (SOV) „Esvagt Dana“ (IMO 9787467).

Das mit rund 3800 BRZ vermessene, knapp 90 Meter lange und rund 15 Meter breite, vom DNV GL klassifizierte Spezialschiff ist Teil der insgesamt 40 Einheiten umfassenden Flotte der dänischen Reederei Esvagt. Sie hat ihren Stammsitz in der dänischen Nordseehafen-Stadt Esbjerg.

Schiffe wie die „Esvagt Dana“ haben als natürliches Einsatzgebiet den Nord- und Ostseeraum. Die unter dänischer Flagge fahrende „Esvagt Dana“ weist eine Reihe von technischen Besonderheiten auf, die sie damit zu einer gefragten Service-Plattform etwa für die Betreiber von Offshore-Windparks macht. So verfügt sie über ein sogenanntes „Walk to Work“-System, einen Bootstransfer mit dem „Esvagt STB12-Transfer“-Boot und einen mittschiffs installierten Bordkran. Aktuell nimmt das dänische SOV Kurs auf den Ostsee-Windpark „Baltic 2“ bei Rügen. Für den Transfer nutzte die Reederei den bewährten NOK. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben