Fähre „Adler 1“ notrepariert

Da es in Kiel wegen großer Nachfrage keine freien Dock- und Liftkapazitäten gab, musste die Kanalfähre „Adler 1“ kurzfristig nach Rendsburg auf die bundeseigene Saatsee-Werft auswei chen.

Bei der 1984 auf der Husumer Schiffswerft gebauten Fähre war der Ruderpropeller undicht geworden. Dieser Schaden konnte nur durch den Ausbau des Propellers behoben werden. Man habe in Kiel versucht, kurzfristig eine Lift- und Dockkapazität zu bekommen, leider sei es nicht möglich gewesen. Deshalb habe man sich für die Saatsee-Werft entschieden, teilt eine Sprecherin der Reederei Adler-Schiffe mit. Die Werft in Rendsburg gehört zum Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel und ist für die Wartung der bundeseigenen Autofähren auf dem Kanal zuständig. Die Saatsee-Werft hat jedoch auch umfangreiche Lift- und Reparaturmöglichkeiten für andere Wasserfahrzeuge.

Die „Adler 1“ gehört zur Flotte der Sylter Reederei und pendelt als einzige Personenfähre auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Sie verbindet in Kiel die Stadtteile Wik und Holtenau. Finanziert wird die Fähre aus dem Haushalt des Bundesverkehrsministeriums wegen der Verpflichtungen aus der Bauzeit des Nord-Ostsee-Kanals. Danach wurden den Anwohner kostenlose und adäquate Querungen zugesichert. Die „Adler 1“ hat Kiel bislang nur selten verlassen. 1989 musste sie für die Schwebefähre in Rendsburg einspringen.

Die 13,5 Meter lange und 4,6 Meter breite Fähre kann bis zu 50 Fahrgäste befördern. Die Höchstgeschwindigkeit der kleinen Fähre liegt bei nur 5,5 Knoten. FB/FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben