GE macht Siemens massiv Konkurrenz

General Electric, der größte Mischkonzern der Welt, will sein Geschäft mit der Windkraft ausbauen. „Unser Ehrgeiz ist, einer der drei wichtigsten Akteure im Geschäft mit der Offshore-Windkraft zu werden“, sagte Jerome Pécresse, Chef der Erneuerbaren-Sparte von GE. Aus diesem Grund wollen die US-Amerikaner den französisch-spanischen Windkraftkonzern Adwen übernehmen. GE hat zwar bei der Windkraft an Land einen weltweiten Marktanteil von 20 Prozent. In der Offshore-Technologie auf See spielt GE aber praktisch keine Rolle. Adwen wiederum ist dort Spezialist. Marktführer für Offshore-Wind in Europa ist der Siemens-Konzern mit 63,5 Prozent der installierten Leistung, gefolgt von Vestas mit 18,5 Prozent. Siemens versucht derzeit den spanischen Konkurrenten Gamesa zu schlucken, um so weltgrößter Windanlagenhersteller zu werden. Adwen ist ein Zusammenschluss aus Gamesa und dem französischen Konzern Areva. rtr/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben