Größtes Turbinenblatt verladen

Über 88 Meter lang und 38 Tonnen schwer ist das Turbinenrotorblatt, das jetzt im Hafen von Esbjerg verladen wurde (Foto: DSV)
Der Logistikdienstleister DSV Projects hat den Transport eines riesigen Windturbinenblatts von Dänemark nach England übernommen.
Mit einer Länge von 88,6 Metern ist es das weltweit größte Rotorblatt, das je gefertigt wurde. Die Produktion im dänischen Stenstrup nahm zwei Jahre in Anspruch. Auftraggeber Adwen, ein Joint Venture des Energiekonzerns Areva und des Windanlagenherstellers Gamesa, plant den Einsatz größerer Flügellängen in Offshore-Windparks, um die Effizienz der Anlagen zu steigern. Bereits im Sommer 2015 transportierte DSV Projects die dazugehörige übergroße Blattform erfolgreich von China nach Dänemark, nun übernahm der Logistiker auch den aufwendigen Transport des fertigen Prototyps zu einer Testhalle in der britischen Hafenstadt Blyth.
Nach dem erfolgreichen Landtransport nach Esbjerg ging es kürzlich an die Verschiffung des Windblatts. Mit Hilfe von zwei Mobilkranen wurde der Prototyp auf das Schiff Richtung England verladen. Keine leichte Aufgabe, denn das Blatt wiegt aufgrund seiner Größe und eines Stabilitätskerns mehr als doppelt so viel wie ein durchschnittlicher Flügel und muss umfangreich geschützt werden. Dank intensiver Vorbereitung konnte das Bauteil problemlos verladen und in den Zielhafen geliefert werden. Im Hafen von Blyth angekommen, übernahm derselbe Lkw, der das Blatt bereits die ersten 170 Kilometer in Dänemark transportiert hatte, auch den restlichen Teil der Strecke. pk