Grundüberholung für „Boudicca“

Die „Boudicca“ wurde 1973 gebaut und ist 207 Meter lang, Foto: Eckardt
Für umfangreiche Arbeiten ist der über 40 Jahre alte Kreuzfahrtklassiker „Boudicca“ jetzt auf der Bremerhavener Lloyd Werft eingetroffen.
Nachdem das 1973 in Finnland als „Royal Viking Sky“ erbaute Schiff mit Schlepperhilfe die Nordschleuse passiert hatte, wurden zunächst die Tenderboote zu Wasser gelassen. Anschließend stellte man den Cruiser im großen Kaiserdock 2 trocken.
Wie Lloyd-Werft-Projektingenieur Car Rathjen mitteilte, steht ein umfangreiches Programm im schiffbautechnischen Bereich an. Neben einer Grundüberholung der vorderen Winden erfolgt unter anderem die Erneuerung eines Seekastens.
Parallel zur Prüfung der Rohrleitungen, kleineren Reparaturen und Farbarbeiten müssen für die Klasse-Prüfung auch beide Antriebswellen gezogen werden. Weiterhin erfolgt der Austausch des vorderen Bugstrahlruders gegen einen grundüberholten Bugstrahler. Der hintere Strahler wird ebenfalls ausgebaut und grundüberholt. Außerdem müssen sieben Seewasserfiltergehäuse gegen Neuteile ausgetauscht werden.
Die Überholungsarbeiten im öffentlichen und Kabinenbereich werden größtenteils von den Mitarbeitern der Reederei selbst ausgeführt. Außerdem erhält das Schiff 28 sogenannte Terrassen-Balkone, wie sie das Schwesterschiffes „Black Watch“ bereits 2014 bei Blohm + Voss bekommen hat. „Wir erleben derzeit eine extrem hohe Nachfrage nach Balkonkabinen in unserer Flotte“, begründet Mike Rodwell, Geschäftsführer von Fred. Olsen Cruise Lines, die Umbaumaßnahmen.
Nach dem Abschluss der Werftarbeiten am 28. November nimmt das 206,96 Meter lange und 25,22 Meter breite Schiff mit einer Passagierkapazität von 880 Gästen Kurs auf den britischen Hafen Tilbury. Von hier startet der mit 28.551 BRZ vermessene Cruise-Liner Ende November zu einer 14-Nächte-Reise in Richtung Kanarische Inseln. bre/CE