Maasvlakte 2 wird auch Offshore-Zentrum

Premiere im Hafen Rotterdam: Erstmals wurden jetzt mehrere 1150 Tonnen wiegende Monopiles am neuen Schwerlastkai auf der Maasebene 2 auf ein Offshore-Transport- und Errichterschiff verladen.

Die gewaltigen Großbauteile sind für einen Hochsee-Windpark an der englischen Ostküste bestimmt. Für die Baustellenversorgung kommt das 2012 auf der polnischen Crist-Werft in Gdynia gebaute Transport- und Errichterschiff „Innovation“ (IMO 9603453) zum Einsatz. Es gehört der Firma Geosea, die ihrerseits Teil des belgischen Bagger-, Wasserbau- und Offshore-Konzerns DEME-Group in Zwijndrecht ist.

Das 147,5 Meter lange, 42 Meter breite und vom DNV GL klassifizierte Spezialschiff ist aufgrund seiner technischen Leistungsmerkmale für den Transport dieser schweren Komponenten geeignet. Herausragender Leistungsträger ist der Schwerlast-Turmdrehkran aus der Liebherr-Produktionslinie. Dieser Kran ist in der Lage, Bauteile mit einem Stückgewicht von bis zu 1500 Tonnen aufzunehmen. Zudem erlaubt der Kran die Montage von Windkraftturbinen mit einer Höhe von bis zu 120 Metern sowie einer Leistungsstärke von sechs Megawatt. Die Zuladefähigkeit der „Innovation“ beträgt bis zu 8000 Tonnen.

Für den neuen Windpark transportiert das Offshore-Schiff neben den Windkraftanlagen-Fundamenten auch die dazugehörigen „Transition Pieces“, also die Verbindungsstücke. Die Herstellung der Monopiles und Transition Pieces obliegt dem börsennotierten, niederländischen Stahlbaukonzern Sif Group. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Roermond. Auf der Maasebene 2 baut der Konzern derzeit eine Produktionsstätte für Offshore-Windkraft-Großkomponenten. Die Fertigungsstätte hat dabei einen direkten Zugang zum neuen Schwerlastkai, der einmal bis zu 460 Meter lang sein soll. Aktuell stehen davon bereits 150 Meter zur Verfügung. Das Sif-eigene Grundstück weist eine Größe von 42 Hektar auf. Bislang wurden eine Großbauhalle und eine Halle zum Aufbringen von Korrosionsschutz fertiggestellt. Die Produktionsstätte am seeschifftiefen Wasser soll ab Juli 2017 vollständig zur Verfügung stehen. Aktuell liefert das Unternehmen pro Woche zwei Monopiles mit einer Gesamtlänge von 80 Metern aus. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben