MAN-Kompressoren für FPSO

Die FPSO soll täglich insgesamt 100.000 Barrel Rohöl und 130 Millionen Kubikmeter Gas verarbeiten, Foto: Modec
MAN Energy Solutions ist vom Bohrplattform-Betreiber Modec mit der Lieferung von sechs Kompressorsträngen beauftragt worden, die einer Floating Production Storage and Offloading Unit (FPSO) vor der senegalesischen Küste eingesetzt werden sollen. Das sogenannte Sangomar-Feld etwa 100 Kilometer südlich von Dakar sei eines der weltweit größten Öl- und Gasfelder, die in den vergangenen zehn Jahren entdeckt wurden. Das Schiff werde dort vom Jahr 2023 an täglich insgesamt 100.000 Barrel Rohöl und 130 Millionen Kubikmeter Gas verarbeiten.
„Der Senegal hat eine vielversprechende energiewirtschaftliche Zukunft vor sich. Wir sind stolz darauf, dass MAN Energy Solutions mit der Lieferung von High-Tech-Technologie dabei eine aktive Rolle spielen wird“, sagt Patrik Meli, Senior Vice President und Managing Director von MAN Energy Solutions Schweiz AG. Gas werde für die nächsten Jahrzehnte zum wirtschaftlich und ökologisch wichtigsten Energieträger der Welt. „Wir betrachten Westafrika als eine unserer wichtigsten Kernregionen“, erklärt Yuji Kozai, President und CEO des japanischen Unternehmens Modec. „Wir freuen uns auch darüber, Teil des Teams zu sein, das eine dringend benötigte Energie-ressource für die Bevölkerung der Republik Senegal bereitstellen wird.“
Der Gesamtauftrag umfasst sechs Radialkompressorstränge: ein Niederdruck-, drei Mitteldruck- und zwei Hochdruckkompressoren, die alle von Elektromotoren mit fester Drehzahl angetrieben werden. Die Maschinen sollen im vierten Quartal 2021 installationsbereit sein. „Sobald sie in Betrieb sind, werden die Kompressorsysteme dazu beitragen, den Druck des Sangomar-Felds aufrechtzuerhalten. Damit kann die Fördermenge und Effizienz der Produktion maximiert werden“, teilt MAN Energy Solutions mit. bek