„Marco Polo“ fit für neue Seereisen

Blaue Stunde bei Damen Shiprepair im niederländischen Vlissingen: Die 50 Jahre alte „Marco Polo“ erhielt unter anderem einen frischen Außenanstrich , Foto: Damen Shipyards
Die niederländische Damen Shipyards Group sieht im weltweiten Kreuzfahrtsektor viel Potenzial für ihre Schiffsreparatur aktivitäten.
2015 konnte das Unternehmen nach eigener Darstellung eine Reihe von Wartungsaufträgen erfolgreich abschließen. Noch kurz vor Weihnachten beispielsweise übergab das weltweit mehr als 9000 Mitarbeiter zählende Unternehmen das Passagierschiff „Marco Polo“ (IMO 6417097 ) an seinen Eigentümer, die griechische Global Maritime mit Sitz in Athen. Innerhalb von gut fünf Wochen wurde der 1965 in der DDR auf der VEB Mathias-Thesen-Werft (MTW) in Wismar unter dem Namen „Aleksandr Pushkin“ gebaute Luxusliner bei Damen Shiprepair Vlissingen (DSV) einem umfangreichen Facelifting und einer komplexen technischen Wartung einschließlich Klassearbeiten unterzogen, wobei das Spektrum von den Schiffspropellern über den Außenanstrich bis zu den Rettungseinrichtungen und zur Innenausstattung reichte. Der Auftraggeber Global Maritime zeigte sich mit der Einhaltung des Zeitplans und der Qualität der ausgeführten Arbeitern zufrieden. Das Unternehmen und DSV arbeiten seit 2013 eng zusammen. Die heutige „Marco Polo“ war ursprünglich Teil einer Serie von insgesamt fünf Schiffen, die allesamt Namen berühmter russischer Schriftsteller trugen: Neben „Aleksandr Pushkin“ waren das „Ivan Franko“, „Shota Rustaveli“, „Taras Shevchenko“ und „Mikhail Lermontov“. Drei Einheiten wurden bereits verschrottet, ein Schiff sank.
Die heutige „Marco Polo“ ist 176,3 Meter lang, 23,6 Meter breit, mit 22.080 BRZ vermessen und bietet Platz für rund 850 Passagiere. Auf den Bahamas registriert, wird das Schiff vom DNV GL als Klasse betreut und von Cruise & Maritime Voyages gemanagt. EHA