Messboje liefert Daten für Offshore

Die Boje wurde westlich der „Fino 3“-Plattform ausgebracht, Foto: BSH/CThomsen
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES haben eine mobile Messboje westlich der Forschungsplattform „Fino 3“ ausgebracht. Nach umfangreicher Erprobung im Bremerhavener Hafenbecken vergangenen Sommer startet damit nun der Offshore-Praxistest in der Nordsee.
Die 2,5 Meter breite und cirka 11 Meter hohe Boje ist mit einem LiDAR-Windmessgerät ausgestattet, das mit Laserstrahlen Windgeschwindigkeiten bis in 250 Meter Höhe erfasst. An einer Sensorkette, die bis knapp über den Meeresboden reicht, erfassen Messgeräte die Strömung in unterschiedlicher Tiefe, den Salz- und Sauerstoffgehalt sowie die Wassertemperatur.
Die Messdaten sollen künftig von Unternehmen und Planungsbehörden der Offshore-Windenergie sowie von Warn- und Wetterdiensten genutzt werden. bek