Meyer Werft ehrt 3400 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die zahlreichen Jubilare hatten sich zur Feierstunde in der Alten Werft eingefunden, Foto: Meyer Werft
Im Rahmen einer Feierstunde mit anschließendem Abendessen ehrten Geschäftsführer Bernard Meyer und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Günter Geerdes jetzt 115 Mitarbeiter der Meyer Werft für ihre langjährige Treue.
Mit 36 Jubilaren, die über 40 Jahre bei dem Unternehmen beschäftigt sind, sowie 79 Mitarbeitern, die dort länger als 25 Jahre aktiv sind, versammelten sich in der Alten Werft insgesamt mehr als 3400 Jahre Betriebszugehörigkeit. Meyer dankte in einer Ansprache den Mitarbeitern für ihren langjährigen Einsatz und überreichte die entsprechende Anstecknadel – in Gold oder Silber. „Das, was wir hier feiern, ist keineswegs Normalität im heutigen Berufsleben. Nur dann, wenn Ihnen die Arbeit Spaß macht und das Unternehmen sich immer wieder neu erfindet und damit die Arbeitsplätze attraktiv bleiben, kann eine gute und langjährige Partnerschaft gelingen“, so Bernard Meyer.
Geerdes gab bei seinem Rückblick über 40 Jahre Werftgeschichte Einblicke in die verschiedenen Epochen des Arbeitslebens und lies dabei die Entwicklung des Schiffbauunternehmens lebendig werden.
Für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Edmund Veenhuis, Alois Siemer, Ahlrich Stöhr, Manfred Müller-Fahrenholz, Wilma Sürken, Reiner Nannenga, Manfred Knoop, Johann Koenen, Wilhelm Nee, Mathias Freericks, Paul Bloem, Gerhard Wilts, Peter Ley, Hermann Kruse, Franz-Theodor Niehoff, Jürgen Lowak, Alfred Geuken, Hans-Josef Meyer, Friedrich Meinders, Ernst Bosker, Hans-Josef Robben, Wilfried Kuper, Johann Graß, Gerhard Poel mann, Richard Wiechers, Lothar Skerat, Friedrich Venekamp, Franz Widder, Johann Sonnenberg, Bernhard Harders, Gerhard Otten, Hans Walker, Hermann Mettjes, Alois Lüllmann, Alfred Rodenbäck und Franz-Josef Korte. bre