Nationales Testfeld für Offshore-Windkraft

Die Stiftung Offshore-Windenergie hat jetzt ein neues Projekt gestartet, das vor allem die weiteren konzeptionellen, technischen und logistischen Voraussetzungen zur Errichtung eines nationalen Testfelds Offshore-Windenergie schaffen soll. Das neu zu errichtende Testfeld ist Teil des Koalitionsvertrags der Bundesregierung und seit Mitte 2016 im Raumentwicklungsprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Fläche im Küstenmeer ausgewiesen.

„Insbesondere benötigt das Testfeld eine schnelle Netzanbindung, um entsprechende Investitionssicherheit auszulösen“, führte die Stiftung Offshore-Windenergie jetzt aus. Dazu habe Mecklenburg-Vorpommern vor Kurzem eine entsprechende Bundesratsinitiative im Rahmen der Beratung zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz 2.0 gestartet. „Mit dem Testfeld sollen Innovationen der Offshore-Windindustrie praxisnah getestet und damit der Industrie- und Forschungsstandort Deutschland gestärkt werden“, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie.

Im Rahmen des neuen vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten, vierjährigen Projekts soll zunächst der aktuelle Test- und Demonstrationsbedarf in der Branche ermittelt werden. „Neben dem Bedarf für die Entwicklung innovativer und leistungsstarker Offshore-Windenergieanlagen spielt auch der Bedarf an Testmöglichkeiten für neuartige Gründungsstrukturen, Komponenten, Logistikkonzepten, aber auch an Netzanschlusstechnologien eine entscheidende Rolle“, stellte die Stiftung jetzt fest. Im nächsten Schritt sollten die Auswahlkriterien für die zu installierenden Technologien festgelegt werden.

Eine weitere Herausforderung stellt aus Sicht der Stiftung die Auswahl eines Betreibers oder Betreiberkonsortiums für den späteren Betrieb des Testfelds dar. Hierfür sei ein entsprechendes Betreiberkonzept mit Kriterien für die Betreiberauswahl zu entwickeln. Ein weiter Schwerpunkt des Projekts werde bei Maßnahmen zur Akzeptanz liegen.

Wie schon im Testfeld Alpha Ventus soll auch im neuen Testfeld Begleitforschung in Kooperation von Wirtschaft und Forschungseinrichtungen laufen. Alpha Ventus war mit der Inbetriebnahme im Frühjahr 2010 der erste Offshore-Park vor der deutschen Küste und wurde von Beginn an bis zur Realisierung und der Begleitforschung von der Stiftung Offshore-Windenergie begleitet. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben