Offshore-Anleger in Betrieb
Die AG-Ems-Gruppe stärkt ihr Engagement im Offshore-Bereich und festigt zugleich ihre Präsenz im niederländischen Eemshaven.
Die hundertprozentige Tochtergesellschaft EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) nahm jetzt im Nordseehafen ihren neuen Offshore Wind Terminal (OWT) in Betrieb. Im ersten Schritt erfolgte die Inbetriebnahme eines tideunabhängigen Schwimmanlegers im Bea trixhaven. An der Anlage werden künftig bis zu zehn Crew Transfer Vessel (CTV) gleichzeitig liegen und versorgt werden können.
Mit dem Ausbau ihrer Fläche in diesem noch sehr jungen Hafenbecken setzt EMO nach eigener Darstellung „klar auf die Zukunft Offshore“. Der schwimmende Anleger hat eine Länge von 150 Metern. Er verfügt über vier Frischwasseranschlüsse und zehn Anschlüsse zur Landstromversorgung. Bei einer Wassertiefe von sechs Metern können auch größere Schiffe problemlos anlegen. Die Pontonanlage eignet sich optimal zur Abfertigung von CTV, da der schwimmende Steg den Tidenhub im Eemshaven ausgleicht und der Crew sowie den Servicetechnikern einen sicheren Überstieg zu ihrem Schiff ermöglicht. Zudem können über den neuen Anleger kleinere Komponenten, Ersatzteile und Versorgungsgüter auf die Schiffe gebracht werden.
Im Beatrixhaven betreibt die AG-Ems-Gruppe seit 2008 ebenfalls einen Fährterminal für Reisende von und nach Borkum. Der eigentliche Haupthafen für den Verkehr mit der ostfriesischen Insel ist jedoch weiter Emden. EHA