Premiere für Rhenus Offshore Logistics

Kam jetzt im Windpark Gemini zum Einsatz: Das von Vroon Offshore Services betriebene Plattformversorgungsschiff „Vos Prime“ mit Ampelmann-Gangway, Foto: Vroon Offshore Services
Die niederländische Gesellschaft Rhenus Offshore Logistics B.V. ist erstmals operativ tätig geworden.
Sie übernahm die Logistik für Personal und Material im Rahmen einer Korrosionsschutzkampagne im Windpark Gemini in der südlichen Nordsee. Rhenus Offshore Logistics Niederlande, eine Schwestergesellschaft der deutschen Rhenus Offshore Logistics, arbeitete dabei eng mit dem Unternehmen Vroon Offshore Services zusammen. Hintergrund war eine Korrosionsschutzkampagne an den beiden Plattformen „Buitengaats“ und „ZeeEnergie“ des Windparks Gemini.
Für das Projekt kam das multifunktionelle Plattformversorgungsschiff „Vos Prime“ zum Einsatz. Dieses Schiff ist mit einer speziellen Ampelmann-Gangway ausgestattet und war damit auch für den Überstieg geeignet. Betreiber Vroon Offshore Services bot auf dem Schiff Arbeits- und Wohnräume für das 40 Personen starke Projektteam und weitere 20 Besatzungsmitglieder an. „So konnte der tägliche Transfer der Mitarbeiter von und zum Basishafen Eemshaven eingespart werden“, teilte Rhenus mit. Insgesamt koordinierte die Schwestergesellschaft 934 Fahrten zwischen Schiff und Plattformen.
Zudem kamen weitere Versorger- und Transportschiffe zum Einsatz. Für den Schichtwechsel unternahm Rhenus in regelmäßigen Abständen Fahrten mit einem Crew-Transportschiff zwischen Basishafen und Plattformversorgungsschiff. Die Versorgung mit größeren Mengen Essen, Getränken, Werkzeugen sowie die Abfallentsorgung leisteten Rhenus und Vroon über das Versorgerschiff „Vos Prelude“ aus Emden, das neben dem Gemini-Projekt auch weitere Ziele ansteuerte.
Seit Mai 2016 haben Vroon und Rhenus ihre Zusammenarbeit verstärkt. Die Rhenus-Gruppe insgesamt erreicht einen Jahresumsatz von 4,8 Milliarden Euro. Mit rund 28.000 Beschäftigten ist das Unternehmen an 580 Standorten präsent. tof/fab