Spezialgerät für XL-Fundament

Der Unterwasserbohrer wird von Demes Jack-up-Vessel „Innovation“ aus eingesetzt, Foto: Deme Group
Die belgische Deme Group und die Herrenknecht AG, Hersteller von Tunnelvortriebsmaschinen aus Baden-Württemberg, haben einen Vertrag über die Produktion eines Unterwasserbohrers unterzeichnet, der bei Gründungsarbeiten im Offshore-Windpark „Saint-Nazaire“ in Frankreich zum Einsatz kommen soll.
Wie Deme am Mittwoch mitteilte, entsteht dort der weltweit erste Windpark mit gebohrten XL-Monopile-Fundamenten. Ein Konsortium aus Deme Offshore und Eiffage Métal ist mit Planung, Herstellung, Transport und Installation beauftragt worden. Der 480-MW-Offshore-Windpark „Saint-Nazaire“, der sich im Besitz von EDF Renewables und Enbridge befindet, wird vor der Küste der westfranzösischen Halbinsel Guérande errichtet.
Die Fundamente müssen auf einem felsigen Meeresboden installiert werden. Das heißt, es sind gebohrte Gründungen erforderlich, um die Windkraftanlagen am Meeresboden zu verankern. Für Bart De Poorter, General Manager von Deme Offshore, ein „Schritt nach vorn in der Offshore-Windindustrie“.
Ulrich Schaffhauser, Vorstandsmitglied der Herrenknecht AG, wies auf die ökologischen und ökonomischen Vorteile hin, die das sogenannte Offshore Foundation Drilling (OFD) gegenüber herkömmlichen Methoden aufweisen würde. bek