Windpark „Horns Rev 3“ ans Netz gegangen

Am vergangenen Donnerstag hat der aktuell größte Offshore-Windpark Skandinaviens den Betrieb aufgenommen.

Die 49 Windturbinen von „Horns Rev 3“ stehen in einer Entfernung von 25 bis 40 Kilometer vor der Westküste Dänemarks.

„Mit dem aktuell größten Offshore-Windpark Skandinaviens unterstreichen wir unser Engagement für den weiteren Übergang Dänemarks zu einem erneuerbaren Energiesystem“, betonte Magnus Hall, CEO von Vattenfall, bei der feierlichen Einweihung in Anwesenheit des dänischen Kronprinzen Frederik, der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und des Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Joergensen.

So sei der Windpark ein weiterer Schritt in Richtung des Vattenfall-Ziels, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen.

Die jährlich erzeugte Strommenge von 407 Megawatt reicht rechnerisch aus, die dänische Stromproduktion um rund zwölf Prozent zu steigern und damit den Bedarf von 425.000 dänischen Haushalten zu decken.

Jede der 8,3-Megawatt-Turbinenanlagen hat eine Gesamthöhe von 187 Metern und wiegt einschließlich des Fundamentes fast 1500 Tonnen.

Das erste Fundament für „Horns Rev 3“ wurde im Oktober 2017 aufgestellt, bereits am 23. Dezember 2018 konnten die ersten Turbinen Strom liefern. Während der Bauphase wurden die Anlagenbauteile vom Hafen Esbjerg aus verschifft. Die Wartung soll von 2024 an nach Angaben von Vattenfall jedoch von Hvide Sande, rund 70 Kilometer nördlich von Esbjerg, aus erfolgen. Hier entsteht dazu ein neues Servicezentrum.

Vattenfall hatte den Zuschlag für den Bau des neuen Windparks im Jahr 2015 mit einem nach eigenen Angaben seinerzeit historisch niedrigen Gebot erhalten.

Zusätzlich zur jetzt fertig gestellten Anlage „Horns Rev 3“ baut Vattenfall in Dänemark derzeit die Offshore-Windparks „Vesterhav Syd“ und „Westerhav Nord“ sowie „Kriegers Flak“.

Ihre Gesamtleistung soll dem dänischen Energiesystem insgesamt mehr als 1,4 Gigawatt Windenergieleistung hinzufügen.

Vattenfall betreibt derzeit nach eigenen Angaben über 1200 Windturbinen in Schweden, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien. bo

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben