Abschied nach 24 Jahren im Bremer Hafenamt

Claudia Schilling und Tim Cordßen verabschiedeten Andreas Mai, Foto: Senatspressestelle
Mit Wasserfontänen der Hafenschlepper und einer virtuellen Grußrunde internationaler Partner ist der Hafenkapitän und Leiter des Hansestadt Bremischen Hafenamtes, Andreas Mai, jetzt nach 24 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Aufgrund der Corona-Pandemie waren maritime Überraschungsgäste wie Yoss Leclerc (Präsident der International Harbour Masters’ Association), Ingrid Romers (Geschäftsführerin des European Harbour Masters Committee), Ben van Schepenzeel (Project Officer Port of Rotterdam) und der Hamburger Hafenkapitän Jörg Pollmann nur virtuell zugeschaltet.
„Herr Kapitän Mai hat als Hafenkapitän an zentraler Stelle die Geschicke der bremischen Häfen gelenkt. Das Gemeinsame, die Zusammenarbeit im Hafen, ein offener und ehrlicher Umgang miteinander, das sind Dinge, die ich immer wieder in Verbindung mit ihm wahrgenommen habe“, sagte Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling zum Abschied.
„Wenn ich eine Klammer um die 24 Jahre ziehe, dann stehen da die Worte ‚Veränderung‘ und ‚Zuversicht ist Pflicht‘“, bilanzierte Mai. Er betonte, dass es selten Einzelleistungen im Hafen gibt, es vielmehr die „konstruktive und uneitle Zusammenarbeit“ sei, die zum Erfolg führt. Deshalb dankte er seinen Mitarbeitern und Partnern. Man habe Herausforderungen zügig und professionell gelöst und abgearbeitet.
Die kommissarische Leitung übernimmt zunächst der bisherige Abteilungsleiter der Hafenbehörde, Kapitän Uwe Kraft. Das Ausschreibungsverfahren für die Nachbesetzung der Stelle läuft. tja