Andreas Ufer neuer CRO bei der KfW

Andreas Ufer, Bild: KfW
Die KfW Bankengruppe hat Andreas Ufer mit Wirkung zum 1. Mai 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank bestellt. Die Position in dem vierköpfigen Gremium war durch den Wechsel von Christiane Laibach in die Geschäftsführung der DEG im Februar 2015 vakant geworden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas Ufer bereits die Aufgaben des Chief Risk Officers (CRO) übernommen. Die Geschäftsführung besteht dann neben Andreas Ufer aus Klaus R. Michalak (Vorsitz und CFO), Christian K. Murach und Markus Scheer.
"Andreas Ufer ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Export- und Projektfinanzierung und mit dem Geschäft der KfW IPEX-Bank bestens vertraut - dies gilt nicht nur für die Markt-, sondern insbesondere auch für die Risikoperspektive. Aus Sicht des Aufsichtsrats ist er daher der geeignete Kandidat für die wichtige und sensible Position des CRO", sagt Dr. Norbert Kloppenburg, Aufsichtsratsvorsitzender der KfW IPEX-Bank GmbH und Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.
Andreas Ufer ist seit 1988 in der KfW tätig. Nach der Trainee-Ausbilung und einigen Jahren als Projektmanager in der Export- und Projektfinanzierung war er 1994 für zwei Jahre ins Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie abgeordnet. Ab 2002 leitete Andreas Ufer die Abteilung Energie und Umwelt und seit 2014 zunächst zusammen mit Christiane Laibach und seit Februar 2015 alleine den Bereich Riskiosteuerung der KfW IPEX-Bank. Der Diplom-Kaufmann ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.
Schneider ist Generalbevollmächtigte
Ebenfalls zum 1. Mai 2015 wird Claudia Schneider die Position der Generalbevollmächtigten der KfW IPEX-Bank übernehmen. Sie ist derzeit als Abteilungsleiterin verantwortlich für die Finanzen und die Strukturierungsberatung in der KfW IPEX-Bank. Davor arbeitete sie seit 1997 in verschiedenen Positionen im Kredit- und Verbriefungsbereich der KfW sowie 3 Jahre in einer internationalen Kreditversicherung. Claudia Schneider, Jahrgang 1970, ist verheiratet und hat zwei Kinder. pk