Ausbildungsbereitschaft ausgeprägt

Die Reedereiverkehrswirtschaft bildet weiterhin auf hohem Niveau im kaufmännischen Bereich aus.

Das geht aus Zahlenmaterial hervor, das dem THB vorliegt. Es beruht auf Erhebungen des Zentralverbandes Deutscher Schiffsmakler (ZVDS) sowie des Verbandes Deutscher Reeder (VDR). Deutschlandweit wird weiterhin an fünf Standorten im Berufsbild Schifffahrtskaufmann ausgebildet. Das Feld führt weiterhin Hamburg als größter deutscher Universalhafen und zugleich Schifffahrtszentrum der Republik an. Es folgen Bremen, Kiel, Leer und Duisburg.

2014 wurden demnach bundesweit 318 neue Ausbildungsverträge im Berufsbild Schifffahrtskaufmann/ -frau geschlossen. Wobei in dieser Zahl noch nicht die Meldungen für Duisburg enthalten sind. Beim ZVDS geht man hier von rund fünf Ausbildungsverträgen aus wie im Mittel der zurückliegenden Jahre. Auch das hat sich inzwischen als Trend manifestiert: Der Frauenanteil in diesem Berufsbild liegt derzeit bei rund 50 Prozent. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben