Ferenc John jetzt stellvertretender BSU-Leiter

Seit 2003 bei der BSU: Ferenc John, Foto: Timo Jann
Ferenc John ist neuer stellvertretender Leiter der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU). Der Jurist und Nautiker, der bereits seit 2003 als Untersuchungsführer für die BSU arbeitet, folgt in dieser Funktion auf Jürgen Albers, der nun die Freiphase seiner Altersteilzeit angetreten hat.
„Mit Ferenc John haben wir einen versierten und sehr erfahrenen Untersuchungsführer als stellvertretenden Leiter gewonnen, der dieser Aufgabe sicher gerecht werden wird“, sagte BSU-Direktor Ulf Kaspera.
Seine Fähigkeiten habe der neue stellvertretende BSU-Leiter in den vergangenen 17 Jahren immer wieder unter Beweis gestellt: So seien unter Ferenc Johns Federführung in jüngerer Zeit unter anderem der Untergang des Fischkutters „Condor“, die Strandung der „Glory Amsterdam“ und zuletzt der Containerverlust auf der „MSC Zoe“ umfassend und bis ins Detail untersucht worden, so dass daraus zahlreiche Empfehlungen für die Schiffssicherheit abgeleitet werden konnten.
Dem bisherigen stellvertretender Leiter der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung dankte BSU-Direktor Kaspera für die geleisteten Dienste. Der studierte Schiffbauingenieur Jürgen Albers habe die BSU von Beginn an entscheidend mitgeprägt: Als im Gründungsjahr 2002 Fachkräfte gesucht wurden, sei Albers einer der ersten Mitarbeiter gewesen, die noch im selben Jahr gewonnen werden konnten. Bereits ein Jahr später wurde er stellvertretender Leiter und erster Untersuchungsführer der BSU. Sein breites Erfahrungsspektrum sowie theoretisches und praktisches Wissen, vor allem im Bereich der Passagier- und Traditionsschifffahrt, hätten die BSU weit vorangebracht, betonte Kaspera. bek