HWG-Vorstand im Amt bestätigt

Alle auf Abstand: Mitgliederversammlung der HWG in Zeiten von Corona, Foto: HWG

Marc Itgen, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, ist neu im Vorstand der Hafenwirtschaftsgemeinschaft, Foto: privat
Die Mitgliederversammlung der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) hat den 15-köpfigen Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Zudem verstärkt Marc Itgen, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, das Gremium der Interessenvertretung der maritimen Wirtschaft.
Der Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Zint bedankte sich für das erneute Vertrauen und hieß gleichzeitig das neueste Vorstandsmitglied willkommen: „Wir freuen uns sehr, dass die traditionell enge Zusammenarbeit zwischen Hafenwirtschaftsgemeinschaft und der Stadt Cuxhaven durch das Engagement von Marc Itgen fortgesetzt wird. Auch im nächsten Jahr werden wir den Cuxhavener Hafenstandort weiter vorantreiben und ihn als gute Alternativroute im Brexit-Szenario positionieren.“
Zu den weiteren Tätigkeitsschwerpunkten der HWG zählen die Weiterentwicklung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums und die Elektrifizierung der Bahnstrecken von und nach Cuxhaven. „Wir sind sicher, dass wir gemeinsam und in Zusammenarbeit mit der Stadt, Niedersachsen Ports, Seaports of Niedersachsen, den Behörden und der Politik hier auch weiterhin positive Ergebnisse erreichen können“, sagte Zint.
Die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven (AfW) ist die regionale Anlaufstelle für Unternehmen und Existenzgründer in allen Fragen und Anliegen rund um die Themen Förderprogramme, Unternehmens- und Wirtschaftsentwicklung. Hauptziel ist die nachhaltige Stärkung und Weiterentwicklung der Wirtschaftsregion Cuxhaven.
Marc Itgen leitet die AfW seit 2019. Zuvor arbeitete er unter anderem bei Vattenfall Europe Windkraft und RWE OLC, wo er im Offshore-Bereich tätig war. Dieses Fachwissen bringt er nun in die Vorstandsarbeit der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven ein. bek