Langjährige Mitarbeiter geehrt

Die Ehrung von treuen Mitarbeitern hat bei der Kieler Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) seit Jahrzehnten eine feste Tradition.

Aber auch nach der Umbenennung in ThyssenKrupp Marine Systems Ende 2012 wird diese alljährlich weitergeführt, wobei insbesondere Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, die 25 oder 40 Jahre zum Unternehmen gehören.

Im vergangenen Jahr absolvierten 31 Männer und 5 Frauen am Standort Kiel ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum. Dabei fingen die 36 Mitarbeiter 1977 in einem ganz besonderen Jahr bei der Kieler Werft an: Damals wurden dort die ersten Großtanker für den Transport von verflüssigtem Erdgas (LNG) fertiggestellt. Das bedeutete den Einstieg in einen Markt, der heute noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen hat – nunmehr auch in deutschen Häfen.

Bei dem Festakt wurden zudem 24 Frauen und Männer geehrt, die 1992 auf der Werft anfingen. Werftgeschäftsführer Andreas Burmester lobte die Jubilare im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung, zu der auch ein Abendessen im Kieler Hotel Atlantic gehörte: „Auf unsere Mitarbeiter ist Verlass.“ Zusammen mit dem Betriebsratschef Achim Hass und dem Kieler Stadtrat Wolfgang Röttgers zeichnete Burmester die Kollegen mit Urkunde und Ehrennadel aus. Außerdem gab es Prämien in Form von Monatsgehältern. Mit dabei war auch wieder die Werftstraßenband, die von Werftarbeitern gestellt wird.

Bei dem Schiffbauunternehmen besteht aktuell eine gute Auslastung. Besonders positiv steht es um die Sparte U-Boot-Neubau. Eine hohe Nachfrage aus aller Welt sorgt für volle Produktionshallen. Weitere Aufträge sind in Sicht. Das war vor 25 Jahren anders. Die damalige Schiffbaukrise bewirkte einen Personalabbau. Das ist auch der Grund, dass im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Mitarbeiter ihr 40-jähriges Jubiläum feierten als Kollegen mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit. FB/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben