TKMS dünnt Vorstandsetage zu 2021 aus

Am Schifffahrts- und Werftenstandort Kiel wird es als „Paukenschlag“ empfunden: Andreas Burmester und Sebastian Schulte werden die Führungsmannschaft der Werft TKMS (Thyssenkrupp Marine Systems) zum Jahresende verlassen.

Der Aufsichtsrat der Werft hat auf seiner Sitzung am Montag die Reduzierung der Geschäftsführung beschlossen. Andreas Burmesters´ Funktion als Projektverantwortlicher (CPO) wird in der Geschäftsführung zukünftig komplett gestrichen.

Die Aufgabe als CPO hatte Burmester seit 2016 inne. Zuvor war er Vorsitzender der Geschäftsführung. Der 57-Jährige solle künftig nur für Sonderprojekte dem Unternehmen verbunden bleiben. Darüber hinaus werde er die Kieler Werft in Gremien wie beim Branchenverband VSM vertreten. In Kiel gilt Burmester als Werft-Urgestein. Nach der Lehre zum Betriebsschlosser bei Flender (Lübeck) drückte Burmester nochmals die Schulbank, studierte Maschinenbau und begann 1989 als Ingenieur bei den Howaldtswerken-Deutsche Werft AG in Kiel (HDW).

Der Posten des TKMS-Finanzvorstands wird zum Jahresende neu bestezt. Der bisherige Finanzchef (CFO), Sebastian Schulte, verlässt die Werft auf eigenen Wunsch. Er wird neuer Finanzvorstand bei der Deutz AG (Köln). Der bisherige TKMS-Strategiechef Paul Glaser wechselt zum 1. Januar 2021 auf den Sessel des Finanzvorstands. FB/EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben