„Beste Voraussetzungen für LNG“

Bremen und die Region bieten nach Überzeugung von Wirtschaftsstaatsrat Dr. Heiner Heseler beste Voraussetzungen, um der LNG-Technologie bereits kurzfristig zum Durchbruch zu verhelfen.

Nach den getroffenen Entscheidungen im maritimen Sektor komme es nun darauf an, auch auf der Landseite die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, sagte Heseler auf einem Forum mit rund 50 Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, zu dem Anfang dieser Woche Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Martin Günthner in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen eingeladen hatte. „Wir werden dazu als nächsten Schritt auf eine LNG-Tankstelle für Trucks hinarbeiten und noch in diesem Jahr konkrete Entscheidungen treffen“, so der Staatsrat.

Vorgestellt und diskutiert wurden auf dem Forum die Projekte zum Bau einer LNG-Baggergutklappschute durch die Hafenmanage mentgesellschaft bremenports und eines LNG-Tankstellenterminals, der im Bremer Hüttenhafen realisiert wird. Außerdem stellten die Akteure aus der Energie- und Logistikwirtschaft ihre aktuellen Projektideen, Ziele und Wünsche vor. Hafenkapitän Andreas Mai führte aus, dass die bremischen Häfen nach Veröffentlichung entsprechender Regelungen schon seit längerem für LNG bereit seien. Seit Mitte letzten Jahres lägen klare Anforderungen für die Betankung von Schiffen mit LNG per Tankwagen oder per Bunkerboot vor. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben