Exporte in die USA stark gewachsen

Die deutsche Exportmenge in die USA ist gemessen in Tonnen im Jahr 2014 mit 6,1 Prozent überdurchschnittlich stark gewachsen. Das geht aus dem Import- und Exportseismografen des Instituts für angewandte Logistik (IAL) an der Hochschule Würzburg hervor.

Die USA hätten damit China als stärksten Zielmarkt für deutsche Firmen abgelöst, sagt der Seismograf-Projektleiter Prof. Christian Kille vom IAL. Hier zeige sich deutlich die Wertsteigerung des US-Dollar gegenüber dem Euro, die deutsche Produkte in den USA deutlich billiger gemacht habe.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr von Deutschland aus in alle Welt 395 Millionen Tonnen Güter exportiert, ein Plus von 2,8 Prozent. Die Importe nach Deutschland erreichten 643 Millionen Tonnen und damit 2,9 Prozent mehr als 2013.

Der deutsche Handelsbilanzüberschuss wird auf internationaler Ebene durch Ökonomen immer wieder kritisiert. sr/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben