Hamburg und Marseille rücken enger zusammen
Hamburg und Marseille haben am Donnerstag enge Kooperationen in der Stadtentwicklung und zwischen den Häfen beschlossen. Beide Städte verbindet bereits seit 60 Jahren eine Partnerschaft.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher empfing gestern eine Delegation aus Marseille im Rathaus. Der stellvertretende Bürgermeister von Marseille, Jean Roatta, der in seiner Stadt für die internationalen Beziehungen zuständig ist, führte die Delegation an. Der Bürgermeister von Marseille, Jean-Claude Gaudin, hatte seine Teilnahme kurzfristig absagen müssen.
In den Grußworten betonten Tschentscher und Roatta die enge Freundschaft und intensive Zusammenarbeit der beiden Hafenstädte, die mit der Unterzeichnung von zwei neuen Vereinbarungen bekräftigt wurde.
„Unsere Häfen wollen bei der Digitalisierung und der Verringerung von Emissionen zusammenarbeiten“, betonte Tschentscher. „Auch bei der städtebaulichen Entwicklung unserer ehemaligen Hafengebiete soll ein intensiver Austausch von Ideen und Erfahrungen stattfinden.“
Einen Letter of Intent zwischen der Hamburg Port Authority (HPA) und dem Grand Port Maritime de Marseille (GPMM) unterzeichneten HPA-Geschäftsführer Matthias Grabe und die Chefin der Hafenverwaltung von Marseille, Christine Cabau Woehrel. Beide Häfen bekennen sich damit zur Zusammenarbeit in den Bereichen Emissionsreduktion und „Smart Port“ für einen Informationsaustausch mittels digitaler logistischer Infrastruktur.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der HafenCity GmbH und dem Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée hat zum Ziel, regelmäßige Austausche zwischen den beiden Partnern zu etablieren. fab