Hörnum übernimmt Hafen vom Bund

Der Bund, das Land Schleswig-Holstein, die Gemeinde Hörnum auf Sylt und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) haben den Weg für eine Übernahme des Hörnumer Hafens durch die Gemeinde freigemacht. Sie unterzeichneten in Kiel jetzt einen Letter of Intent, der die Basis dafür ist, dass der Hafen kostenlos auf die Gemeinde übergeht.

Nachdem der Status als Schutzhafen aufgehoben wurde, ist die Aufrechterhaltung des Betriebs durch die WSV nicht mehr notwendig, meldet die Behörde. Die Gemeinde beabsichtigt, den Hafen zu übernehmen und damit den Standort für Fischerei, Ausflugs- und Sportschifffahrt sowie Gastronomie und Gewerbe zu erhalten. Um die erforderlichen Investitionskosten zu ermitteln, gibt die Gemeinde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, deren Kosten der Bund vollständig tragen wird. Die Studie wird dann die Grundlage für eine endgültige Übernahmeentscheidung der Gemeinde, heißt es.

„Gemeinsam haben wir einen guten Weg gefunden, wie der Hörnumer Hafen an die Gemeinde abgegeben werden kann. Das ist ein starkes Signal für die infrastrukturelle Entwicklung der Gemeinde und der Region“, erklärte Hans-Heinrich Witte, der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. „Auch wenn die großen Herausforderungen erst beginnen und die Gemeinde auch finanziell erheblich fordern werden, werden wir diesen Weg konsequent und tatkräftig gehen“, sagte Rolf Speth, der Bürgermeister von Hörnum. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben