Nord-Wirtschaft startet gut

Schleswig-Holsteins Unternehmen starten durchaus positiv in das Jahr 2017. Hinsichtlich des Ausblicks gibt es in der Wirtschaft aber nur eine vorsichtige Erwartungshaltung.

Der Binnenmarkt erweist sich aufgrund des andauernd hohen Beschäftigungsniveaus auch weiterhin als Grundpfeiler der wirtschaftlichen Entwicklung im Land. 21,8 Prozent der befragten Unternehmen planen für 2017 steigende Beschäftigtenzahlen, 62,8 Prozent gleichbleibende, und 15,3 Prozent gehen von fallenden Zahlen aus. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der einen Wert zwischen null und 200 annehmen kann, hat sich im vierten Quartal von 110,4 auf 113,5 Punkte wieder leicht verbessert. Der entsprechende Vorjahreswert von 121,7 Punkten ist insbesondere nach dem Rückgang im dritten Quartal allerdings noch nicht wieder erreicht.

Dazu sagte Klaus-Hinrich Vater, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein und Präsident der IHK zu Kiel: „Außer der guten Binnenkonjunktur darf man dank des derzeit schwachen Euros auch für 2017 eine stabile Exportnachfrage erwarten. Bevorstehende politische Ereignisse könnten allerdings durchaus einen Schatten auf diese Ausgangslage werfen“. Angesichts des höheren Transportaufkommens ist die Stimmung im Schleswig-Holsteinischen Verkehrsgewerbe gestiegen. Vor allem unternehmensbezogene Dienstleister bewerten ihre gegenwärtige Geschäftslage weiterhin gut. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben