Ölabbau bei Unfall nur mechanisch
In Deutschland werden keine Chemikalien zum Ölabbau bei Ölunfällen in der Nord- oder Ostsee vorgehalten. Das teilte die Bundesregierung jetzt auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit (THB 5. Mai 2015). Bei Ölunfällen setze Deutschland ausschließlich auf die mechanische Ölaufnahme auf See. Seit Anfang der 70er Jahre seien entsprechende Bekämpfungskapazitäten im Bereich der fünf Küstenländer und des Bundes geschaffen worden.
Im Bereich der Ostsee haben die Anrainerstaaten im Rahmen der Helsinki Kommission Empfehlungen zum Einsatz von Chemikalien ausgesprochen, so die Bundesregierung. Diese Empfehlungen reduzierten den Einsatz „auf absolute Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel großflächige Ölkatastrophen, und schließen ansonsten den Einsatz aufgrund der besonderen Bedingungen im Bereich der Ostsee aus“. In Deutschland werde der Einsatz von Chemikalien in der Ostsee auch zukünftig ausgeschlossen. fab