Verkehrsprojekte oft teurer
Öffentliche Verkehrsprojekte werden in Deutschland im Schnitt mehr als ein Drittel teurer als zunächst geplant. Das zeigt die aktuelle Studie „Großprojekte in Deutschland – zwischen Ambition und Realität“ der Berliner Hertie School of Governance.
Auf der Basis ihrer Studie hat die private Hochschule eine sogenannte „Flop Ten“-Liste der Projekte erstellt, bei denen die geplanten und tatsächlichen Kosten am stärksten voneinander abweichen. An ihrer Spitze rangiert das 2005 eingeführte Lkw-Mautsystem Toll Collect. Mit geschätzten 6,9 Milliarden Euro an Mehrkosten hat das Projekte bisher das 11,5-fache der ursprünglich angesetzten Summe gekostet. Auf Platz sechs ist ein weiteres Verkehrsprojekt zu finden: die Sanierung des alten Elbtunnels in Hamburg. Bei den seit 1994 laufenden Arbeiten steigen die Kosten nach derzeitigem Stand um 71 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 364 Prozent.
Für die Studie wurden 170 in Deutschland seit 1960 realisiere Großprojekte erfasst und analysiert. Die Wissenschaftler unterteilten sie in die Kategorien Verkehr, öffentliche Gebäude, Informations- und Kommunikationstechnologie, Rüstung und Energie. Ursachen für die Kostenexplosionen seien der Studie zufolge oft falsche Projektorganisation und Pionierrisiken. bre