80. Geburtstag auf hoher See
Der frühere Werftchef und -inhaber Pieter Mützelfeldt hat am Mittwoch seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Der bekannte Schiffbauer ist derzeit mit Ehefrau Karin und Freunden auf Kreuzfahrt an Bord der „AIDAstella“ von Bahrain nach Dubai. Mützelfeldt hatte die gleichnamige Traditionswerft in Cuxhaven 1980 von seinem Vater Franz übernommen und das Unternehmen 1999 mangels eines Familiennachfolgers an seinen langjährigen Betriebsleiter Claus Howoldt verkauft. In der Folgezeit spezialisierte sich der Standort an der Elbmündung auf den Bau von leistungsfähigen Hochseeschleppern und die Reparatur- und Umbausparte. Howoldt führte die Werft bis Ende August 2007. Danach übernahm die ehemalige MAN-Tochter Ferrostaal das Ruder. Seit dem 1. Juli 2013 gehört der Betrieb zur Heinrich Rönner Gruppe.
Offizielles Gründungsjahr der Mützelfeldtwerft ist 1895. Die Wurzeln reichen aber noch weiter zurück. Eine Schmiede mit angeschlossener Tischlerei auf einer Insel am Schleusenpriel markiert 1805 den Anfang. Hier begann der Schiffszimmerer Johann Christian Elfers mit dem Schiffbau. In den folgenden Jahren wechseln mehrfach die Besitzer und Betreiber, und die Werft gewinnt durch Reparaturen und Neubauten an Ansehen. 1895 wird sie an den Maschinenbaumeister Franz Mützelfeldt verpachtet. Neun Jahre später wird er Eigentümer und legt den Schwerpunkt auf Reparaturen. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Franz Mützelfeldt jr. 1938 den Betrieb.
Sein Sohn Pieter gehörte übrigens 1983 zum harten Kern der Initiatoren der ersten Schiffahrtsregatta von Schleimünde ins dänische Ærøskøbing um Peter Gast und Günther Schulz. Die Wettfahrt findet in diesem Jahr zum 35. Mal statt. FBi