Ägyptisches U-Boot im NOK

Rund 450 Millionen Euro dürfte der Neubau kosten. Vier Boote werden an Ägypten geliefert (Bild: Behling)

Das Boot bei der Erprobung in Wilhelmshaven (Bild: Bökhaus)
In der Nacht zu gestern hat das neue U-Boot „S 41“ den Nord-Ostsee-Kanal passiert. Damit ist erstmals ein Neubau der ägyptischen Marine sicher von der Elbe zur Kieler Förde durch den Kanal gebracht worden.
Am Morgen schleuste das rund 450 Millionen Euro teure Boot in Kiel-Holtenau aus dem Kanal aus. Im Nord-Ostsee-Kanal wurde das Boot auf seiner achtstündigen Fahrt durch den Schlepper „Robbe“ und das Sicherungsschiff „HDW Herkules“ begleitet. In den Schleusen kam zusätzlich noch ein Arbeitsboot dazu. Das ägyptische U-Boot fährt derzeit noch unter deutscher Flagge. Zuvor hatte es in Wilhelmshaven am Montag und Dienstag eine Entmagnetisierung durchlaufen.
Das 62 Meter lange Boot gehört zur HDW-Klasse 209/1400. Das aufgetaucht rund 1450 Tonnen verdrängende Boot ist mit acht Torpedorohren ausgerüstet, aus denen Torpedos und Flugkörper verschossen werden können. „S 41“ war im Dezember 2015 in Kiel bei der Werft ThyssenKrupp Marine Systems getauft worden und soll im Frühjahr Kurs auf Ägypten nehmen. Bei der Werft in Kiel ist mit „S 42“ bereits das zweite U-Boot zu Wasser gebracht worden. Der Auftrag zum Bau von vier Booten lastet den U-Boot-Bau der Werft auf Jahre aus. Die beiden ersten U-Boote waren 2011 bestellt worden. Das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 900 Millionen Euro. FB/DB/pk