„AIDAnova“ ausgedockt

Das erste vollständig mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff von Aida Cruises steht kurz vor der Übergabe.

Die „AIDAnova“ hat am Dienstagabend das Baudock der Papenburger Meyer Werft verlassen. Die bevorstehende Emsüberführung ist für Ende September vorgesehen. Mitte November soll der 337 Meter lange und 42 Meter breite Cruiser dann mit mehr als 2600 Passagierkabinen an die Rostocker Reederei übergeben wird. Die Jungfernfahrt startet nach aktuellem Planungsstand am 2. Dezember in Hamburg.

Verflüssigtes Erdgas gilt als weniger umweltbelastender Treibstoff als Diesel oder Schweröl. Aida sieht sich dabei in einer Vorreiterrolle. Die Meyer Werft hat mit dem Bau des Schiffs Neuland betreten – auch, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Derzeit beschäftigt die Werft an der Ems rund 3450 Mitarbeiter.

Aida, Marktführer für Kreuzfahrten in Deutschland, hat bei Meyer bislang drei LNG-Schiffe in Auftrag gegeben und investiert eigenen Angaben zufolge mehr als drei Milliarden Euro in den Ausbau der Flotte.

Bei Umweltschützern kommt die „AIDAnova“ gut an. Auf dem am Dienstag vorgelegten <link https: www.thb.info themen sonderbeilagen kreuzschifffahrt single-view news cruise-reeder-muessen-jetzt-liefern.html _blank müssen jetzt>Kreuzfahrt-Ranking des Naturschutzbundes (Nabu) belegt der LNG-Luxusliner mit vier von vier möglichen Punkten den ersten Platz. dpa/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben