„Atair“-Neubau: In Kürze Entscheidung

Noch in diesem Jahr will das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg den Schleier über der Vergabe des Bauauftrages für einen Ersatz des Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffes „Atair“ lüften. Nach THB-Erkenntnissen ist die Rede von der ersten Dezemberhälfte. Die Ausschreibung für den Neubau erfolgte seitens des BSH Ende Oktober 2014. Und das waren damals die Kernvorgaben: ein ozeangängiges Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff, das innovativ, ökonomisch, energieeffizient und umweltfreundlich ist. An Bord sollen zudem Unterbringungsmöglichkeiten für bis zu 18 Besatzungsmitglieder sowie 15 Wissenschaftler vorhanden sein. Zudem soll die neue „Atair“ über Containerstellplatzkapazitäten verfügen. Die jetzt in Fahrt befindliche „Atair“ entstand 1986/87 bei der Kröger-Werft in Rendsburg. Sie wurde am 24. April 1987 getauft und am 3. August des Jahres in Dienst gestellt. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben