Bodewes kommt nach Papenburg

Das erste Schiff des neuen Unternehmens Bodewes Papenburg liegt bereits im Deverhafen , Foto: Stadt Papenburg
Die Werft Royal Bodewes aus dem niederländischen Hoogezand ist künftig im Papenburger Hafen vertreten.
In Kooperation mit der dort ansässigen Firma Schulte & Bruns hat Royal Bodewes dazu mit der Bodewes Papenburg GmbH eigens ein neues Unternehmen gegründet.
„Wir freuen uns sehr, dass Royal Bodewes sich dafür entschieden hat, mehrere Schiffe im Papenburger Hafen auszurüsten“, sagte Papenburgs Bürgermeister Jan Peter Bechtluft am Montag. Royal Bodewes will in Papenburg mit einer deutschen Belegschaft arbeiten, die durch einige niederländische Arbeitnehmer aus Hoogezand ergänzt wird, hatte die Werft mitgeteilt. Das stark ausgeweitete Schiffbauprogramm des Unternehmens habe die Akquirierung von zusätzlichen Ausrüstungsstandorten notwendig gemacht.
„Diese Entwicklung ist eine klare Stärkung des Hafenstandortes Papenburg und unterstreicht die Bedeutung unseres Seehafens an der Nordseeküste“, freut sich Papenburgs Wirtschaftsförderer Heinz Walker. Die Kooperation zwischen Bodewes und Schulte & Bruns bringe zudem neue Arbeitsplätze in den Hafen.
Zehn Schiffe will das niederländische Unternehmen in den kommenden drei Jahren in Papenburg ausrüsten. Gebaut werden die Schiffe zunächst in Hoogezand. „Der Vorteil des Papenburger Hafens ist, dass hier auch Schiffe mit einer Breite von 16 Metern und mehr ausgerüstet werden können“, so Walker. Bodewes hat sich auf den Bau von Mehrzweck- und Spezialschiffen zwischen 2000 und 14.000 Tonnen spezialisiert.
Bechtluft betonte, mit der jetzigen Entscheidung erhalte auch die Erneuerung der Seeschleuse eine zusätzliche Bedeutung, da es sich bei den Schiffen von Royal Bodewes ausnahmslos um Seeschiffe handelt. fab