Bodewes liefert erstes LNG-Bunkerschiff

Royal Bodewes hat den Neubau „Coralius“ übergeben. Dabei handelt es sich um das erste in Europa gebaute LNG-Bunkerschiff, teilte die niederländische Werft jetzt mit.

Die „Coralius“ (IMO 9761128) erreicht eine Tankkapazität von 5800 Kubikmetern für Flüssiggas mit einer Temperatur von minus 165 Grad Celsius. Das Schiff ist 100 Meter lang, 18 Meter breit und erreicht einen Tiefgang von 5,70 Metern. Es verfügt über einen verstärkten Rumpf und die finnisch-schwedische Eisklasse 1A. Damit kann es auch unter extremen Bedingungen in baltischen Regionen verkehren.

Eigner der „Coralius“ ist Sirius Veder Gas AB. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsunternehmen der niederländischen Anthony Veder Group aus Rotterdam und der schwedischen Sirius Shipping aus Donsö. An der Entwicklung des Neubaus war auch Skangas beteiligt, ein Tochterunternehmen von Gasum. Das Bureau Veritas hat das Spezialschiff klassifiziert.

Der Rumpf der „Coralius“ entstand bei der Royal-Bodewes-Partnerwerft im polnischen Stettin. Die Überführungsfahrt zur Endausrüstung bei Royal Bodewes in Papenburg lief bereits im vergangenen Jahr (thb.info 28. November 2016). Daran hatten sich auch die beiden Schlepper „Waterstroom“ und „Watergeus“ der niederländischen Reederei Royal Wagenborg aus Delfzijl beteiligt. Der Flüssiggastransporter hätte nach damaligem Zeitplan bereits in diesem Frühjahr den Dienst aufnehmen sollen.

Die „Coralius“ fährt in einer Langzeitcharter für das norwegische Energie-Unternehmen Skangas. Es definiert sein Kerngeschäft in der Abbildung der kompletten LNG-Supply-Chain vor allem für den Schifffahrtssektor in Nordeuropa. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben