Bremer Schiffbauer feiern Jubiläum

Das Familienunternehmen Lürssen blickt in diesen Tagen auf 140 Jahre Schiffbaugeschichte. Mit Unternehmergeist, Entschlossenheit und höchstem Qualitätsanspruch formte die Bremer Eigentümerfamilie innerhalb von vier Generationen aus einer kleinen Bootsbauwerkstatt ein norddeutsches Schiffbauunternehmen von Weltrang.

Den Grundstein für das Familienunternehmen, das heute mit über 1000 hochqualifizierten Mitarbeitern am Bremer Standort zu den weltweit führenden Anbietern von Yachten und zu Europas renommiertesten Systemhäusern für den Neubau von Marine-Schiffen zählt, legte der damals 24-jährige Bootsbauer Friedrich Lürßen am 27. Juni 1875.

Seither hat die Fr. Lürssen Werft mehr als 13 000 Boote und Schiffe gefertigt – allesamt auf den Bremer Werften oder deren norddeutschen Schwesterbetrieben, die heute in der Unternehmensgruppe Lürssen zusammengefasst sind.

„Die Geschichte der Werft ist mit unserer eigenen Familiengeschichte und der vieler unserer Mitarbeiter bis heute eng verbunden“, sagt Friedrich Lürßen, der das Nordbremer Unternehmen mit seinem Vetter Peter Lürßen in vierter Generation führt. In den Anfangsjahren setzte der Vegesacker Bootsbauer den Fokus auf den Bau kleiner, wendiger Boote. In den 1880er Jahren geriet die Werft erstmals in den Fokus der Öffentlichkeit mit dem Bau des Daimler-Bootes REMS – eines der drei weltweit ersten Motorboote. Wenige Jahre später zählte das Unternehmen bereits zu den führenden Motorbootwerften Deutschlands. Unter Otto Lürßen, dem Sohn des Firmengründers, entwickelte sich die Werft zu einem Hersteller preisgekrönter Rennboote. Darunter der 1911 getaufte 102-PS-Benziner Lürssen-Daimler, der den „Preis der Côte d‘Azur“ und den „Grand Prix der Nationen“ gewinnen konnte. Ein weiteres Sensationsmodell jener Zeit: das Rennboot Saurer-Lürssen mit dem ein Geschwindigkeitsrekord von 32 Knoten aufgestellt und die inoffizielle Weltmeisterschaft, der „Prix de Monte Carlo“, gewonnen werden konnte. Wenige Jahre später fertigte die Werft die ersten Motor yachten für den US-amerikanischen Markt und nahm die Entwicklung von Schnellbooten für die Marine auf, dessen Bau unter der Leitung von Gert und Fritz-Otto Lürßen ab den 1950er Jahren fortgesetzt wurde.

Die Fertigung technisch anspruchsvoller Küstenwach- und Schnellboote, Hilfs- und Versorgungsschiffe, Minenabwehrboote und Offshore-Patrouillenboote sowie Korvetten und Fregatten für die Deutsche Marine sowie der Export zählen bis heute zum Kerngeschäft der Fr. Lürssen Werft. Ende der 1980er Jahre fassten die Eigentümer Friedrich und Peter Lürßen den Entschluss, die Kons truktion, den Bau und die Vermarktung von Luxusyachten zu intensivieren. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben