Bund ordert Baggerschiff bei Pella Sietas

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat einen neuen Laderaumsaugbagger bestellt.

Das teilte die Behörde am Freitag mit. Der Auftrag im Wert von 95 Millionen Euro geht an die Hamburger Werft Pella Sietas. Finanziert wird der Neubau durch das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes. Die Ablieferung ist für Dezember 2018 vorgesehen.

Der neue Bagger soll nach Behördenangaben vornehmlich im Bereich Tideelbe eingesetzt werden. Damit trägt die WSV auch dem Trend zu größeren Schiffen mit entsprechenden Tiefgängen Rechnung. Zudem nimmt der Unterhaltungsbedarf gerade im Bereich der Elbe stetig zu. Mit der Neubestellung macht sich der Bund auch unabhängiger von externen Baggerkapazitäten. In diesem Segment sind vor allem Unternehmen aus Belgien und den Niederlanden führend vertreten. Der Neubau wird 132 Meter lang und 23,4 Meter breit sein und einen Konstruktionstiefgang von 6,9 Metern aufweisen. Mit einem Ladevolumen von 7500 Kubikmetern übersteigt der Neubau die Kapazität des 1978 in Dienst gestellten WSV-eigenen Baggerschiffs „Nordsee“ um gut 1400 Kubikmeter. Der neue Saugbagger soll dieselelektrisch angetrieben werden. Die (heutige) Pella Sietas Werft verfügt über eine umfangreiche Erfahrung beim Bau von Baggerschiffen. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben