Damen testet Fregatten-Neubau vor Java

Die erste der beiden neuen indonesischen Fregatten soll im Januar 2017 abgeliefert werden (Foto: Damen Shipyards)
Indonesien modernisiert seine Marine. Der erste von zwei Fregatten-Neubauten absolvierte jetzt technische Tests.
Seit Anfang des Monats war die erste der Fregatten vom Typ „SIGMA 10514 PKR“ zur technischen Erprobung auf See. Wie Damen Ship yards jetzt mitteilte, sind diese Tests zur vollen Zufriedenheit von Werft und Auftraggeber verlaufen. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Projekt“, hieß es in einer Mitteilung der niederländischen Werftengruppe. Der erste Stahlschnitt für die Neubauten erfolgte 2014.
Nachdem die neue Fregatte Wasser unter dem Kiel hatte, begannen erste Überprüfungen des Antriebs noch im Werftbecken. Danach wurde die Fregatte mit der Kennung 331 von PT PAL Ship yards in Surabaya auf der Insel Java in die Java-See verbracht. Es folgten zwei intensive Wochen, in denen die Waffensysteme, Radar und Sonar, aber auch die allgemeinen Schwimm- und Manövriereigenschaften der Marineschiffs auf Herz und Nieren erprobt wurden. Lärm- und Hohlraummessungen rundeten die Überprüfung ab.
Die Einheiten der von Damen entworfenen Fregatten-Klasse sind 105 Meter lang und haben eine Verdrängung von 2365 Tonnen. Sie wurden vor allem für den Einsatz in indonesischen Küstengewässern konzipiert. Ausgelegt wurden sie für die Bekämpfung von Luft-, See- und Unterwasserzielen. Darüber hin aus sind die Fregatten für die Seerettung ausgerüstet. Ein Einsatz bei humanitären Rettungsaktionen ist ebenfalls denkbar. Die erste Einheit des SIGMA-Typs soll Ende Januar 2017 abgeliefert werden. Beide Schiffe wurden in einer neuartigen modularen Technik gebaut, bei der Komponenten bei Damen Schelde Naval Shipbuilding (DSNS) in den Niederlanden vorgefertigt und dann bei der PT PAL-Werft auf der indonesischen Insel Java endmontiert wurden.
DDR-Bestände gekauft
Die indonesische Marine erwarb von Deutschland in den 1990er Jahren eine Reihe von Schiffen aus den Beständen der Volksmarine der DDR, darunter 16 Korvetten der „Parchim“-Klasse, neun Minensucher der „Kondor“-Klasse und 13 Schiffe der „Hoyerswerda“-Klasse.
Größere Schiffe der Marine sind zudem sechs Fregatten der „Ahmad Yani“-Klasse, drei Korvetten der „Bung Tomo“-Klasse sowie vier Korvetten der „Diponegoro“-Klasse und drei der „Fatahillah“-Klasse. Vier Amphibious Transport Docks sind seit 2007 ebenfalls angeschafft worden. Die Marine verfügt zudem über eine Vielzahl von Schnellbooten und Versorgungsschiffen. Zwei U-Boote der „Cakra“-Klasse sind im Einsatz, drei weitere U-Boote befinden sich in Bau. Darüber hinaus hat die Regierung 2010 ein umfangreiches Marine-Ergänzungs- und Modernisierungsprogramm aufgelegt. pk