Erster von zwei Schleppern auf Kiel gelegt

Die erste Schlepper-Sektion hängt an den Haken von zwei Autokranen (Foto: Theodor Buschmann Werft)
Auf der Hamburger Theodor Buschmann Werft hat der Bau des ersten Abschnitts der Schlepperkaskos für den Endkunden Multraship begonnen.
Während der Zeremonie ist der Block 006 des ersten Schleppers (Bau-Nr. S288) auf den Endfertigungsplatz der Werft am Reiherstieg gehoben worden. Die Bau-Nr. S288 ist der erste von zwei 32 Meter langen und 13 Meter breiten Schiffen, die bis in das Jahr 2017 für die Damen Shipyards Gruppe fertiggestellt werden.
Dabei wurden nach alter Schifffahrtstradition Münzen unter dem ersten Block des Schiffes platziert, um mit dieser Geste den künftigen Schleppern stets Glück auf all ihren Fahrten zu wünschen. Stephan Aumann, Geschäftsführer der seit 1958 zur Fairplay-Gruppe gehörenden Werft, legte den traditionellen „Glückscent“ unter den Block, bevor das 44 Tonnen schwere Bauteil mit dem Kran auf dem einige Tage zuvor vorbereiteten Auflagefundament für die Endfertigung platziert wurde.
„Wir sind sehr glücklich, dass der erste von zwölf Blöcken des Schiffs wie geplant gelegt werden konnte. Der Bau der beiden Schlepperkaskos ist sehr eng getaktet – alle Erwartungen punktgenau zu erfüllen, macht uns sehr stolz. Beide nach dem neuesten Stand der Technik entwickelten und entworfenen Schiffe sollen so auch zur vollsten Kundenzufriedenheit bei uns gefertigt und termingerecht abgeliefert werden“, betonte der Diplom-Schiffbau- und -Wirtschaftsingenieur.
Fertigung im Zeitplan
Die Vorfertigung sei bisher hervorragend gelaufen, die 1882 gegründete Werft liege im Zeitplan und die Fertigungsqualität sei sehr hoch. Das habe auch die Vorabnahme des Kiellegungsblocks ohne Beanstandung durch die Klassifikationsgesellschaft BV bestätigt. Bisher befinden sich die ersten drei Sektionen im Bau. Über die nächsten Wochen werden zeitgleich sechs Sektionen parallel gefertigt. Insgesamt werden über die gesamte Projektdauer 24 Sektionen mit einem Einzelgewicht von 25 bis 55 Tonnen für die beiden baugleichen Schlepper gebaut und dann im Anschluss am Reiherstieg zu je einem Schiffskasko zusammen gefügt.
Zwei mobile Krane der Firma Schulz mussten die Sektion zunächst von der Fertigungsanlage vorsichtig anheben, danach drehen und schließlich auf dem Helgen wieder absetzen. „Der Beginn des Montageprozesses ist ein wichtiger Meilenstein“, sagte Aumann dem THB. Bereits in acht Monaten wird der erste Kasko fertig sein und an den Kunden übergeben.
„Es macht mich sehr stolz mit anzusehen, wie unser Team Hand in Hand mit unseren Subunternehmern, der Klasse BV und der Eignervertretung zusammenarbeitet“, erklärte der Manager. Der Bau der Schlepperkaskos in Millionenhöhe (THB 25. Mai 2016) stelle einen wichtigen Schritt dar, nicht nur für die Theodor Buschmann Werft, sondern auch für den Hamburger Hafen beziehungsweise die maritime Wirtschaft der Hansestadt. Aumann hofft, dass einerseits der Grundstein für eine lang andauernde Zusammenarbeit mit der Damen Shipyards Gruppe gelegt und andererseits für andere Kunden aus der Region das Interesse an der Traditionswerft geweckt wird. FBi