Finnen präsentieren grünes Fährkonzept

Mit einem innovativen Konzept für eine umweltfreundliche RoPax-Fähre prescht das finnische Schiffskonstruktionsbüro Deltamarin vor.

Das in der südwestfinnischen Hafenstadt Turku ansässige Unternehmen will mit dem Konzept „DeltaLinx“ vor allem den wachsenden Shortsea-Markt ansprechen. Die Doppelendfähre ist so bemessen, dass sie vor allem für den Einsatz in kleineren und hinsichtlich ihrer operativen Möglichkeiten eher begrenzten Häfen geeignet ist – das heißt, der Schiffsrumpf ist maximal 80 Meter lang.

Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu 800 Reisende. Dabei sehen die Konstrukteure von vornherein ein Höchstmaß an Barrierefreiheit vor, was vor allem Reisenden mit einem gesundheitlichen Handicap, also vor allem Rollstuhlfahrern, zugute kommt. Entsprechende Fahrstuhlkapazitäten flankieren den Anspruch an ein behindertengerechtes Schiff. Die Ladedecks wiederum erlauben die Aufnahme von bis zu 82 Pkw beziehungsweise 16 Lkw. Die Be- und Entladeoperationen erfolgen dank der Doppelendkonstruktion zügig.

Die Fähre soll von vornherein mit einem LNG-Antrieb unterwegs sein. Der Vorratstank liegt dabei mittschiffs unterhalb des gegen raue See optimal geschützten Ladedecks. Der Tank ist so bemessen, dass die Fähre damit eine Woche lang betrieben werden kann. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben