Für LNG-Antrieb einmal über den Atlantik

Ausgelegt für bis zu 2100 Passagiere und 358 Pkw: die „Spirit of British Columbia“, hier am 13. Oktober vor Teneriffa, Foto: Behling
Die RoPax-Fähre „Spirit of British Columbia“ soll bald mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden.
Dafür ist das Flaggschiff der kanadischen Reederei BC Ferries aktuell auf der Reise von Richmond nach Danzig. Dort soll die 1993 vom Konsortium Integrated Ferry Cons tructors abgelieferte Fähre im Winter bei der Remontowa-Werft für den LNG-Einsatz fit gemacht werden. Das Projekt an der mit 18.747 BRZ vermessenen „Spirit of British Columbia“ gilt damit als die weltweit größte Umrüstung eines Passagier-Fährschiffs von Schweröl- auf Dual-Fuel-Betrieb mit LNG.
BC Ferries hatte das Vorhaben ausgeschrieben, der Zuschlag ging dann schließlich nach Danzig. Die polnische Werft ist dabei bereits bekannt. So hat der Betrieb schon drei Doppelendfähren mit LNG-Antrieb für die kanadische Reederei neu gebaut.
Nach dem Auslaufen aus Richmond nahm die „Spirit of British Columbia“ dann Kurs auf den Panamakanal. Zuletzt erreichte das 167,5 Meter lange und 32,9 Meter breite Schiff noch Santa Cruz auf Teneriffa. Dort stand ein 24-stündiger Bunkerstopp auf dem Plan. Nun, rund 40 Tage nach Reisebeginn, wird die kanadische Fähre am kommenden Wochenende in Polen erwartet. Die neuen Motoren stehen dort bereits zur Verfügung.
Die Wärtsilä-Maschinen sollen die vier bislang eingesetzten MAN B&W-Motoren mit einer Leistung von knapp 16.000 Kilowatt ersetzen. Sie werden mitsamt Gastank und Getriebe eingebaut. Der Abschluss der entsprechenden Arbeiten soll bis Frühjahr 2018 erfolgen. BC Ferries investiert für Umrüstung und weitere Modernisierungsarbeiten rund 140 Millionen Dollar – wobei darin auch das Retrofit für Schwesterschiff „Spirit of Vancouver Island“ einkalkuliert ist.
Remontowa und Wärtsilä erhoffen sich von dem kanadischen Vorstoß auch eine Signalwirkung für den europäischen Markt. Hiesige Reedereien reagierten beim Thema LNG-Nachrüstung bislang eher zurückhaltend. ger/FB