Größter Bitumen-Binnentanker

Die französische CFT-Gruppe und die Duisburger Reederei Jaegers haben für das Gemeinschaftsunternehmen Asphatrans den weltweit größten Bitumen-Binnentanker bauen lassen. Der 7385-Tonner „Lapresta“ verkehrt in Total-Charter zwischen Antwerpen und Vlissingen.

Die beiden Partner kooperieren bereits seit 1992. „Lapresta“ heißt der 7385 Tonnen tragende Neubau, der nach seiner an der Holland-Amerika-Kaje in Rotterdam vollzogenen Taufe im Pendelverkehr zwischen Antwerpen und Vlissingen in Dienst gestellt wurde. Total hat die nach einer stillgelegten Schweizer Asphalt-Mine benannte, im luxemburgischen Grevenmacher beheimatete „Lapresta“ langfristig gechartert.

Mit Total als Langzeitpartner habe man es sich erlauben können, ein solches Investment zu tätigen, sagte CFT-Direktor Pascal Girardet. Der 135 Meter lange, 17,50 Meter breite und beladen fünf Meter tiefgehende Tanker wurde von der Shipyard Trico in Rotterdam abgeliefert. Der Kasko lief im November 2015 in Serbien bei der Kladovo-Werft vom Stapel, die sich mehrheitlich im Besitz der niederländischen Firma Gebr. de Jonge Shipbuilding Services befindet.

Die „Lapresta“ ist mit zehn Ladetanks mit einem Volumen von jeweils 760 Kubikmetern ausgestattet. Die jeweils 1118 Kilowatt leistenden Caterpillar-Hauptmaschinen des Typs 3512C und die Konutherm-Thermalöl-Heizkessel mit jeweils 1750 Kilowatt thermischer Leistung für die bei 160 bis 200 Grad Celsius zu transportierende Ladung sind doppelt vorhanden. „Auch wenn ein System ausfällt, kann der Tanker weiterfahren“, so Christian Valentin, Geschäftsführer der Reederei Jaegers. Ausfallzeiten wolle man sich bei einem so großen Schiff nicht leisten.

Der vom Bureau Veritas klassifizierte Tanker vom ADN-Typ C darf bis zu einer Wellenhöhe von zwei Metern fahren. Das Doppelschraubenschiff verfügt über fünf Bornemann-Löschpumpen mit einer Kapazität von jeweils 300 Kubikmetern pro Stunde. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben