„Halunder Jet“: Letzte Fahrt am 15. Oktober
Die Arbeiten am neuen Katamaran für die Flensburger Förde Reederei Seetouristik (FRS) kommen voran.
Das 17 Millionen Euro teure Schiff (thb.info 8. August 2017) entsteht derzeit auf der australischen Werft Austal. Der Baufortschritt kann auf <link http: www.helgoline.de>www.helgoline.de verfolgt werden. Der 56,4 Meter lange Kat soll ab 2018 zwischen Hamburg und Helgoland verkehren. Er bietet bis zu 692 Passagieren Platz, teilte die FRS am Donnerstag weiter mit. Das ist etwa ein Fünftel mehr als der aktuell zwischen der Hansestadt und Deutschlands einziger Hochseeinsel fahrende „Halunder Jet“ der Reederei. Dieser absolviert seine letzte Tour am 15. Oktober. Bis dahin wird der rote Felsen noch 60 Mal angesteuert. Seit 2003 legte der „Halunder Jet“ mehr als 537.000 Seemeilen zurück und brachte mehr als 1,2 Millionen Menschen nach Helgoland. Nach Saisonende wird der Kat nach Seattle (USA) verholt, um dort für eine Tochter der Flensburger Reederei zu fahren. FBi