Irish Ferries ordert bei FSG

Vorbild für den Neubau dürfte die 2011 bei Rauma Shipyard gebaute „Ulysses“ sein (Foto: Saupe)
Nächster Auftrag für die Flensburger Schiffbauer von FSG: Die irische Reederei Irish Continental Group ordert für ihre Fährmarke Irish Ferries ein neues Schiff.
Der RoPax-Neubau ist bereits für Mai 2018 zur Ablieferung vorgesehen. Erst vor wenigen Tagen hatte der norwegische Eigner von FSG, Siem Industries, vier RoRo-Schiffe geordert (<link http: www.thb.info rubriken schiffbau single-view news fsg-baut-zwei-roro-schiffe.html external link in new>THB 23. Mai 2016). Die Baukosten für die Irish-Ferries-Einheit, die eine Vermessung von 50.000 BRZ haben soll, belaufen sich ersten Planungen zufolge auf rund 144 Millionen Euro. Das Fährschiff soll Platz für 1885 Passagiere und Besatzungsmitglieder bieten. 435 Kabinen gibt es an Bord. Auf den Fahrzeugdecks mit 2800 Lademetern sollen 165 Lkw oder Trailer transportiert werden können. Für den Pkw-Transport wird ein Extradeck für bis zu 300 Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Vorbild ist das Fährschiff „Ulysses“ (IMO 9214991), das zwischen Irland und Großbritannien im Dienst ist und ungefähr die gleiche Konfiguration besitzt.
Irish Ferries hat bislang keine Angaben über die technischen Details der Antriebsanlage gemacht. Der Hauptantrieb soll aber aus vier Maschinen mit einer Leistung von insgesamt 33.600 kW bestehen, die Geschwindigkeit soll 22,5 Knoten betragen. Weiterhin wird der Neubau über eine Eisklasse verfügen, so dass das Einsatzgebiet erweiterbar ist. Irish Ferries betreibt mit derzeit vier Fährschiffen und einer Schnellfähre vier Liniendienste zwischen Irland, Großbritannien und Frankreich. Voraussichtlich soll der Neubau die aus Italien eingecharterte „Epsilon“ (ex „Cartour Epsilon“, Baujahr 2011 auf der Visentini-Werft) ersetzen, die derzeit zwischen Dublin und Holyhead sowie an den Wochenenden zwischen Irland und Frankreich verkehrt.
Irish Ferries wurde 1974 als Joint Venture der Irish Shipping Limited, der Fearnley & Eger und der schwedischen Gesellschaft Lion Ferry A/B gegründet. CE/pk